Abnahme der Jugendflamme in Nemsdorf-Göhrendorf
Am vergangenen Wochenende fand in Nemsdorf-Göhrendorf die Abnahme der Jugendflammen der Stufen 1-3 statt. Insgesamt stellten sich 13 Jugendliche der Feuerwehren Nemsdorf-Göhrendorf und Oberschmon den anspruchsvollen Aufgaben, die Ihr Wissen, ihre Geschicklichkeit und ihr Engagement unter Beweis stellten.
Stufe 1: Erste Schritte im Feuerwehrdienst
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Stufe 1 zeigten Grundlagen, wie das richtige Absetzen eines Notrufs, das Erklären von Feuerwehrgerätschaften und kleine praktischen Übungen.
Stufe 2: Technisches Wissen vertieft
In der zweiten Stufe wurden komplexere Anforderungen gestellt -unter anderem das richtige Kuppeln von Schläuchen, das Erkennen und Erklären technischer Geräte sowie das setzen eines Standrohres. Auch ein sportlicher Teil gehörte dazu, bei dem die Jugendlichen ihre Fitness unter Beweis stellen mussten.
Stufe 3: Projektarbeit und Einsatzsimulation
Die höchste Stufe, die Jugendflamme 3, verlangt zusätzlich zur fachlichen Kompetenz, auch ein soziales Projekt oder eine umfangreiches Einsatzsimulation. Die Jugendlichen arbeiteten im Vorfeld an verschiedenen Projekten wie etwa Brandschutzerziehung in Schulen oder der Planung eines Übungstages.
Die Jungs und Mädels aus den Jugendfeuerwehren Nemsdorf - Göhrendorf und Oberschmon meisterten souverän ihre Aufgaben, und konnten am Ende des Tages stolz ihre Abzeichen entgegennehmen.
Unsere Kreis - und Verbands Jugendwartin vom Saalekreis Maria Kleppel lobte die jungen Feuerwehrleute: Ihr habt großartige Arbeit geleistet. Ihr habt heute gezeigt wie wichtig und wertvoll die Nachwuchsarbeit in den Feuerwehren ist.
Die Veranstaltung klang bei einem gemeinsamen Grillen mit den Ausbildern und Unterstützern aus -ein gelungener Abschluss für einen erfolgreichen Tag.
Rene Teuber
Stellvertretender Kreis und Verbandsjugendwart Saalekreis