Montag, 13. Januar 2025

Kreisfeuerwehrverband Saalekreis e. V.

Feier zum 90-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Nemsdorf-Göhrendorf

Als um 10.30 Uhr des 25. Mai 2024 in Nemsdorf-Göhrendorf die Sirenen erschallten, handelte es sich nicht um einen Einsatz im herkömmlichen Sinn: die Ortsfeuerwehr wies die Einwohner des Ortes darauf hin, dass sie an diesem Tag ihr 90-jähriges Jubiläum beging.

Dabei waren die Kameraden schon lange vorher aktiv, um alles für den großen Tag vorzubereiten.
Der Dorfplatz war feierlich geschmückt. Unterstützung gab es vom DRK, dem Anglerverein, den Pfingstburschen und dem Karnevalsclub NCC, die sich vor Allem um das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste kümmerten.

Nach der Eröffnung durch den Ortswehrleiter, Kam. Sebastian Weber, beleuchtete der stellvertretende OWL, Kamerad Mathias Lengert, sehr lebendig die wichtigen Punkte in der Geschichte der Feuerwehr.
Im Jahr 1934 wurde sowohl in Nemsdorf als auch in Göhrendorf eine freiwillige Feuerwehr gegründet. Doch schon vorher hatten sich Bürger der damals noch eigenständigen Orte in sogenannten Ortsgruppen für die Belange des Brandschutzes eingesetzt. Im Jahr 1965 entstand die Gemeinde Nemsdorf-Göhrendorf und auch die Feuerwehren bildeten später eine Einheit.

Heute verfügt die Wehr über 20 aktive Kameraden sowie 3 Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung.
Die Jugendfeuerwehr umfasst 13 Jungen und Mädchen, die sich mit großem Interesse auf ihren aktiven Dienst in der Feuerwehr vorbereiten.

Der Gemeindebürgermeister Kai-Uwe Böttcher würdigte den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehr zum Wohl der Gemeinde. Er verwies auch darauf, welch hohe finanzielle Aufwendungen für die Ausrüstung der Feuerwehr nötig seien. Er betonte, dass sich die Verwaltung ihrer Verantwortung bewusst sei und stets alle Voraussetzungen schaffen werde, um den Brandschutz in der Verbandsgemeinde sicherzustellen. Dabei war die Anschaffung des neuen TSF-W, das im Dezember 2022 an die Feuerwehr Nemsdorf-Göhrendorf übergeben werden konnte, ein besonderer Höhepunkt.

Auch Ordnungsamtsleiter Ralf Dubb und Ortsbürgermeister Ronny Kluge bedankten sich bei der Feuerwehr für die erbrachten Leistungen.

Kreisbrandmeister Marcus Heller wies auf die gestiegenen Anforderungen an die Feuerwehren, die sich insbesondere durch die Entwicklung der Technik ergebe, hin. Außerdem überbrachte er die Glückwünsche der Kreisverwaltung zu diesem wichtigen Jubiläum.

Als Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes gratulierte Kam. Michael Jahn der Feuerwehr zu ihrem Ehrentag. Auch die Gastfeuerwehren aus der Verbandsgemeinde Weidaland sowie der Stadt Querfurt überbrachten Glückwünsche und Ehrengeschenke. Auch die Rettungshundestaffel gratulierte und zeigte vor Ort ihr Können.

Nachdem tagsüber alle Gäste die Volksfeststimmung genießen konnten, klang der Tag bei einer Abendveranstaltung mit der Gruppe Joe Eimer aus.

Drucken