Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Saalekreises in Wettin-Löbejün
Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Saalekreises in Wettin-Löbejün
„Sie haben ihr Ziel erreicht“ sagte mir mein Navi, als ich am 2. Juni 2025 zur Besprechung nach Wettin- Löbejün unterwegs war. Ein Feldweg staubtrocken, ein Feld, wo meterhoch das Gras stand, kein Baum und kein Strauch in der Nähe und hier sollte das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Saalekreises stattfinden? Ich war skeptisch, hatte ich mich etwa verfahren? Nein hatte ich mich nicht, ich war tatsächlich am richtigen Ort angekommen.
Eine Woche später traute ich meinen Augen kaum, denn was unsere Kreisjugendfeuerwehrwartin Maria Kleppel und ihr Team hier innerhalb einer Woche auf die Beine gestellt haben, kann man gar nicht in Worte fassen.
Es wurden Wiesen gemäht, Toiletten und Duschen angemietet und aufgestellt, Wasserleitungen und Abwasserleitungen verlegt, kilometerlange Stromkabel gezogen, es wurden Bauzäune aufgestellt, der Bauhof Wettin- Löbejün unterstützte uns, wo er konnte, das THW Merseburg verlegte Wasserleitungen, baute Übergänge aus Gerüstbaumaterialien und stellte Lichtmasten auf. Der ASB errichtete eine Verpflegungsstation mit einer Feldküche. Es wurden Verpflegung und Getränke angeliefert, welche sofort in die Kühlung musste. Dank der vielen fleißigen Helfer der verschieden BOS-Organisationen wurde gemeinsam eine Zeltstadt errichtet.
Das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren fand vom 12. bis zum 15.Juni 2025 in Löbejün statt. Insgesamt nahmen 33 Feuerwehren aus dem Landkreis und den angrenzenden Landkreisen, dem Technischen Hilfswerk, dem ASB, und dem Deutschen Roten Kreuz daran teil.
Mit rund 540 Teilnehmern sowie Helfern war das Lager nicht nur ein logistisches Großereignis, sondern ein beeindruckendes Zeichen für den starken Zusammenhalt und das Engagement der Jugend in unseren Blaulichtorganisationen.
Neben spannenden Ausbildungsstationen standen natürlich auch Spiel, Spaß und Teamwork im Mittelpunkt.
Einige Höhepunkte des Zeltlagers waren die Neptuntaufe, die bei sommerlichen Temperaturen für ein bissel Abkühlung sorgte, das Baden gehen oder die abendliche Disko mit alkoholfreien Cocktails, Zuckerwatte, Popcorn und Minidonuts.
Natürlich wurde auch das feuerwehrtechnische Wissen der Teilnehmer abgefragt und in praktischen Übungen zur Schau gestellt. In diesem Jahr wurde wieder die Feuerwehrstafette durchgeführt, welche bei allen sehr gut ankam. Auch der Sport durfte nicht zu kurz kommen und so traten die Gruppen im Zweifelderball gegeneinander an. Die Gruppen trotzten der Wärme am Freitag und Samstag und schlossen alle Stationen am Samstag Mittag ab.
Maria, Ich (René), Daniela und das Gesamte Team sagen Danke! Danke an alle Beteiligten, Unterstützern, den ehrenamtlichen Helfern, dem Jugendamt Saalekreis, welche uns jährlich fördern und somit ein unglaubliches Erlebnis für die Jugendlichen schaffen, der enviaM, dem Landkreis Saalekreis, dem FTZ, der Stadt Wettin-Löbejün, Backhaus Hennig, der Firma Bohnefeld, unseren fleißigen Putzfeen und Allen die ich vergessen habe aufzuschreiben.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr, wo wir uns hoffentlich alle zum Kreiszeltlager in Obhausen wiedersehen werden.
Maria und René